Bremen, 3.12.2020. 1,4 Millionen kostenlose FFP-2-Masken waren geplant. Nun sind seit dem 13. November 2020 sogar 1,75 Millionen Schutzmasken über die Apotheken in Bremen und Bremerhaven verteilt worden. Damit sollten jetzt 144.000 Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahren mit zehn Masken pro Person versorgt worden sein – eine Ausstattung, die bis Weihnachten reicht. Die Apothekerkammer und der Senat haben damit ihr gemeinsames Ziel erreicht, in einem ersten Schritt die Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren mit FFP2-Masken zu versorgen. Mittlerweile hat der Bund die Bremer Aktion aufgegriffen und zugesagt, in Kürze selbst ein Programm zu starten, um Schutzmasken an Risikogruppen auszugeben.
Gemeinsame Pressemitteilung des Senats der Freien Hansestadt Bremen und der Apothekerkammer Bremen:
Am heutigen Tag (13. November 2020) ist die gemeinsame Aktion von Senat und Apothekerkammer Bremen angelaufen, kostenlose FFP2-Masken an Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahren in Bremen und Bremerhaven auszugeben. Mit der ersten Tranche stehen dafür rund 450.000 Schutzmasken zur Verfügung. Trotz vereinzelter Schlangenbildung wird die Aktion von den Bremerinnen und Bremern durchweg positiv aufgenommen.
Ab Freitag, dem 13. November 2020 erhalten Personen ab 65 Jahren in Bremer und Bremerhavener Apotheken kostenlose FFP2- bzw. KN-95-Masken
Gemeinsame Pressemitteilung des Senats der Freien Hansestadt Bremen und der Apothekerkammer Bremen:
Zum Schutz vor einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus stellt der Senat in Kooperation mit der Apothekerkammer Bremen über die Apotheken in Bremen und Bremerhaven ab morgen (Freitag, 13. November 2020) kostenlose Schutzmasken an Senioren zur Verfügung.
Bremen, August 2020. Seit einigen Monaten verbreitet es sich von China aus global: das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2. Während einige Länder die Pandemie unter Kontrolle haben, kämpfen viele noch mit steigenden Fallzahlen. Händeringend suchen Wissenschaftler auf der ganzen Welt nach einem Impfstoff gegen Covid-19 und einer Therapie von Erkrankten. Mindestens 172 Impfstoff-Projekte gibt es laut dem Verband Forschender Arzneimittelhersteller e. V. (vfa). Solange hierbei kein Durchbruch gelingt, ist bei einer Erkrankung jedoch nur eine symptomatische und unterstützende Behandlung möglich.
Bremen, 25.03.2020. Der Botendienst von Apotheken trägt aktuell dazu bei, alle Menschen, die besonders gefährdet oder nicht beziehungsweise nur eingeschränkt mobil sind, vor einer Corona-Infektion zu schützen. Kranke Menschen, Risikopatienten, Familien und vor allem ältere Menschen können den Dienst in der momentanen Situation nutzen, um sich wichtige Arznei- und Hilfsmittel liefern zu lassen – ebenso wie Menschen,
Bremen, 19.03.2020. Nur in dringenden Fällen eine Apotheke aufzusuchen, diesen Appell richtet die Apothekerkammer Bremen an Kunden in Bremen und Bremerhaven. Bremerinnen und Bremer können die Apotheken auf diese Weise entlasten und helfen, das hohe Arbeitspensum zu verringern, damit Patienten weiter gut versorgt werden können.
Bremen, November 2019. Wer bei den kühler werdenden Temperaturen gern die Sauna besucht oder zum Schwimmen ins Hallenbad geht, sollte die Badeschlappen lieber nicht vergessen. Auf den Böden der Umkleidekabinen und Gänge tummelt sich die nicht sichtbare Gefahr: Sporen des Nagelpilzes.
Bremen, 25. Oktober 2018 – Bei den momentan noch warmen Temperaturen schon an Winter, Kälte und Grippe denken? Wichtig wäre es – denn die nächste Grippewelle kommt bestimmt. Dass die echte Influenza in Deutschland immer noch tödlich enden kann, belegen die Zahlen: Die Grippe-Saison 2017/2018 war die stärkste der vergangenen Jahrzehnte.
Bremen, 05.September 2019. Schutzimpfungen bieten einerseits der geimpften Person selbst Sicherheit beim Kontakt mit gefährlichen Erregern. Andererseits bewahrt eine hohe Impfquote die Bevölkerung als Ganzes vor Infektionskrankheiten und gewährleistet den sogenannten Gemeinschaftsschutz.
Bremen, 24.06.2019 – Häufiger Harndrang und Brennen beim Wasserlassen? Dies sind Anzeichen für eine Blasenentzündung. Jede dritte Frau ist ein oder mehrmals in ihrem Leben betroffen, Männer erkranken seltener daran. Treten diese typischen Beschwerden auf, sollten die Ursachen zeitnah medizinisch geklärt werden, da die Symptome oft nur ein kleiner Teil eines komplexen Krankheitsbildes sein können.
Bremen, 04. Juni 2019. Zu den häufigsten Infektionen des menschlichen Auges gehört die Bindehautentzündung. Auslöser sind in den meisten Fällen hochansteckende Viren oder Bakterien, die vorwiegend durch Schmierinfektion übertragen werden. Rote Augen, verklebte Lider am Morgen, Jucken, Brennen, Lichtempfindlichkeit und ein Gefühl, als wären kleine Sandkörner im Auge – dies sind typische Symptome.
Bremen, 30. April 2019. Wenn ein Kind ein Notfall-Arzneimittel braucht, sollten Eltern, Erzieher und Lehrer dessen Anwendung schon im Vorfeld üben. „Im Notfall sind alle Beteiligten so unter Druck, dass gerade bei komplexen Darreichungsformen leicht Fehler passieren.
Bremen, 26. April 2019. Im Jahr 2018 haben die öffentlichen Apotheken in Bremen rund 75.000 sogenannte allgemeine Rezepturen, wie z. B. Kapseln oder Salben, für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hergestellt.
Bremen, 06. März 2019. Die ersten Sonnenstrahlen zeigen sich, die Temperaturen steigen und dennoch plagt viele Bremer eine Erkältung. Der Name lässt vermuten, dass vor allem Kälte die Erkrankung begünstigt – diesen direkten Zusammenhang gibt es nach wissenschaftlichem Stand jedoch nicht. Auslöser sind Viren
Berlin, 10. Dezember 2020 – Apotheken verteilen frühestens ab dem 15. Dezember an Risikopatienten jeweils 3 kostenlose Schutzmasken. Die Patienten haben bis zum 31. Dezember Zeit, sich die FFP2-Masken abzuholen. Allerdings muss die entsprechende Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums erst noch in Kraft gesetzt sein.