Bremen, 31. Mai 2022. Auf der Kammerversammlung gestern Abend hat die Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Klaus Scholz wurde einstimmig als Präsident im Amt bestätigt, Sebastian Köhler wurde als Nachfolger von Dr. Richard Klämbt zum Vize-Präsident gewählt. Vor vier Jahren hat Dr. Richard Klämbt das Präsidentenamt nach 36 Jahren abgegeben und war seit dem als Vize-Präsident tätig, jetzt zieht er sich endgültig aus der Standespolitik zurück.
Dr. Richard Klämbt war seit 1982 Kammerpräsident in Bremen, fast genauso lange – nämlich seit 1986 – ist er Vorsitzender des Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker (ZL). Der Inhaber der St. Gotthard-Apotheke geht jetzt in den berufspolitischen Ruhestand, am 22. Juni findet die feierliche Verabschiedung im Rathaus Bremen statt. Hierzu sind neben zahlreichen Ehrengästen auch die Mitglieder der Apothekerkammer Bremen eingeladen.
Vize-Präsident wird Sebastian Köhler, der Inhaber der Horner Apotheke, der seit 2018 im Vorstand ist und für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Neu in den Vorstand gewählt wurden Christina Köster, Inhaberin der Roland-Apotheke in Bremen, und Axel Stellings, Inhaber der Adler Apotheke in Bremerhaven. Somit ist auch ein Vertreter aus Bremerhaven nach längerer Pause wieder im Kammervorstand vertreten.
Neben Klämbt scheidet auch Imke Kurth aus persönlichen Gründen aus dem Vorstand aus. Die angestellte Apothekerin aus der St.Gotthard-Apotheke hatte den Schwerpunkt ATHINA/Medikationsmanagement und nicht mehr kandidiert.
Klaus Scholz bleibt Präsident, er ist ehemaliger Inhaber der sk-Apothekenverbund in Bremen und Stuhr und seit 2006 im Vorstand. Von 2011 bis 2018 war er Vize-Präsident. Dr. Stefan Schwenzer, Inhaber der Kosmos-Apotheke und seit 2018 im Vorstand, bleibt für den Bereich Digitalisierung verantwortlich. Im Amt bestätigt wurde auch Christina Jäger, die seit 2010 im Vorstand der Apothekerkammer Bremen ist und den Bereich Fortbildung betreut. FRau Jäger unterrichtet am Schulzentrum SII Utbremen im Bildungsgang Pharmazie.
Berlin, 3. Juni 2022 – Im Jahr 2021 haben Deutschlands Apotheken 1,288 Milliarden Arzneimittelpackungen ausgegeben, 97 Millionen digitale Impf- und Genesenenzertifikate ausgestellt und 440.000 Nacht- und Notdienste absolviert. 98 Prozent der Apotheken haben sich bereits an das Gesundheitsnetz der Telematik-Infrastruktur angeschlossen und sind weitgehend E-Rezept-ready.
Berlin, 1. Juni 2022 – Der Deutsche Apothekerverband (DAV) begrüßt die bundesweite Einführung des E-Rezeptes ab 1. September 2022. Auf einen entsprechenden Beschluss der Gesellschafterversammlung der gematik GmbH hatte der DAV hingewirkt und ihm dann gestern auch zugestimmt.
Berlin/Meran, 27. Mai 2022 – Die Wirkung pflanzlicher Arzneimittel sollte weder über- noch unterschätzt werden. Das gelte besonders bei Phytopharmaka gegen Stoffwechselerkrankungen wie Fettstoffwechselstörungen, Diabetes oder Gicht. „Der Markt ist recht unübersichtlich.