Seit mehr als einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine. Dank der Hilfsorganisation Apotheker ohne Grenzen, der Deutsch-polnischen Gesellschaft Bremen und der Apothekerkammer konnten erfolgreich ein Kinderkrankenhaus und eine Perinatalstation in Ivano-Frankivsk mit den benötigten Arzneimitteln versorgt werden. Aber die Not ist weiter groß und die Beschaffung von Arzneimitteln schwierig. Aktuell werden u.a. Antibiotika für eine geriatrische Station eines Krankenhauses in Ivano-Frankivsk benötigt.
Die Hilfsorganisationen sind nach wie vor auf Spendengelder angewiesen.
Wer helfen möchte, kann hier spenden:
Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V.
Deutsche Apotheker- und Ärztebank
IBAN: DE 88 3006 0601 0005 0775 91 BIC: DAAEDEDDXXX
Betreff „Ukraine-Hilfe Bremen“
Berlin, 14. März 2023 – Deutschlands Apothekerinnen und Apotheker warnen vor einem Versorgungschaos für Millionen Patientinnen und Patienten ab dem Sommer, falls die Bundesregierung nicht entsprechende Lösungen findet und dieselben Lehren aus den anhaltenden Lieferengpässen zieht wie der Bundestag. In letzter Sekunde wollen die Ampelfraktionen im Bundestag die Handlungsfreiheit und Flexibilität der Apotheken erhalten.
Berlin, 28. Februar 2023 – Angesichts anhaltender Lieferengpässe bei Arzneimitteln brauchen die Apotheken mehr Entscheidungsspielraum bei der Abgabe von vorrätigen Medikamenten und einen angemessenen Engpass-Ausgleich als Honorierung für den entstehenden Aufwand.
Berlin, 28. Februar 2023 – Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) hat ihre Jahresstatistik 2022 veröffentlicht. Apothekerinnen und Apotheker meldeten über 7000 unerwünschte Arzneimittelwirkungen und Qualitätsmängel wie zum Beispiel Verpackungsfehler.