Seit mehr als einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine. Dank der Hilfsorganisation Apotheker ohne Grenzen, der Deutsch-polnischen Gesellschaft Bremen und der Apothekerkammer konnten erfolgreich ein Kinderkrankenhaus und eine Perinatalstation in Ivano-Frankivsk mit den benötigten Arzneimitteln versorgt werden. Aber die Not ist weiter groß und die Beschaffung von Arzneimitteln schwierig. Aktuell werden u.a. Antibiotika für eine geriatrische Station eines Krankenhauses in Ivano-Frankivsk benötigt.
Die Hilfsorganisationen sind nach wie vor auf Spendengelder angewiesen.
Wer helfen möchte, kann hier spenden:
Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V.
Deutsche Apotheker- und Ärztebank
IBAN: DE 88 3006 0601 0005 0775 91 BIC: DAAEDEDDXXX
Betreff „Ukraine-Hilfe Bremen“
Berlin, 28. November 2023 – Die Bundesapothekerkammer hat ein neues Fortbildungscurriculum „Klima, Umwelt und Gesundheit“ entwickelt. Thomas Benkert, Präsident der Bundesapothekerkammer: „Der Klimawandel hat direkte und indirekte Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Bei jeder Arzneimittelherstellung und -anwendung können zudem schädliche Stoffe in die Umwelt gelangen.
Berlin, 28. November 2023 – Am morgigen Mittwoch schließen bis zu 3.000 Apotheken in Ostdeutschland, um gegen die Gesundheitspolitik der Bundesregierung zu protestieren. Wenige hundert Notdienstapotheken in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen halten die Versorgung der Menschen dann noch aufrecht. Außerdem werden viele Apothekenteams auf einer zentralen Kundgebung in Dresden (14 Uhr, Platz vor der Semperoper) erwartet.
Berlin, 21. November 2023 – In Süddeutschland setzt sich der bundesweite, einmonatige Protest der Apotheken am morgigen Mittwoch fort. Die zentrale Kundgebung findet auf dem Schlossplatz in Stuttgart statt, nachdem vor zwei Wochen bereits rund 3.000 Apothekerinnen und Apotheker in Hannover sowie 5.000 Menschen vor einer Woche in Dortmund gegen die versorgungsgefährdende Gesundheitspolitik der Bundesregierung demonstriert hatten.