Berlin, 27. November 2024 – Die Mitgliederversammlung der Bundesapothekerkammer (BAK) hat am heutigen Mittwoch Dr. Armin Hoffmann (56) zum neuen BAK-Präsidenten gewählt. Hoffmann ist Präsident der Apothekerkammer Nordrhein und arbeitet in einem Unternehmen der pharmazeutischen Industrie. „Schwerpunktthemen des neuen BAK-Vorstands werden die Stärkung des Heilberufs der Apothekerin/des Apothekers und dessen durch uns gesteuerte Weiterentwicklung sowie der Fachkräftemangel in den Apotheken sein. Dazu gehören die Nachwuchsförderung, die Integration von ausländischen Fachkräften und der leichtere Wiedereinstieg von Fachkräften zum Beispiel nach einer Elternphase. Außerdem muss die Ausbildung zügig den neuen Anforderungen in allen Bereichen der Pharmazie, aber vor allem in der patientennahen Versorgung angepasst werden. Zudem möchte ich gerne dazu beitragen, dass die Patientenperspektive in der Ausgestaltung der künftigen Arzneimittel- und Gesundheitsversorgung eine größere Rolle spielt“, sagte Hoffmann. „Die berufspolitische Vertretung der Apothekerschaft hat mit ABDA, DAV und BAK drei Säulen. Die pharmazeutische Positionierung der Apothekerschaft einschließlich aller Themen rund um Fachkräfte, Aus-, Fort- und Weiterbildung, Herstellung und Qualitätsmanagement sowie pharmazeutische Wissenschaften sehe ich bei der BAK. In diesen Bereichen ist die BAK zuständig für die Apothekerinnen und Apotheker in allen Tätigkeitsfeldern und es gilt dabei, zukünftig Sektorengrenzen zu überwinden.“ Hoffmann ist seit 2021 Mitglied des Geschäftsführenden Vorstand der BAK. Er übernimmt das Amt des BAK-Präsidenten im Januar 2025 von Thomas Benkert, der nicht mehr kandidierte. Die BAK-Mitgliederversammlung verabschiedete ihn mit stehenden Ovationen.
Zur Vizepräsidentin der BAK wurde Franziska Scharpf (40) gewählt. Sie leitet eine Apotheke in Sonthofen und ist Vizepräsidentin der Bayerischen Landesapothekerkammer.
Dem Vorstand der BAK gehören darüber hinaus drei Beisitzende an. Erste Beisitzende ist Dr. Ina Lucas (41). Sie leitet eine Apotheke in Berlin und ist Präsidentin der Apothekerkammer Berlin. Zur zweiten Beisitzenden wurde Dr. Maike Fedders (58) gewählt. Die Krankenhausapothekerin ist Vizepräsidentin der Sächsischen Landesapothekerkammer. Dritter Beisitzer wird Dr. Hannes Müller (37). Er ist Vorstandsmitglied der Apothekerkammer Westfalen-Lippe und war von 2019 bis 2024 im Geschäftsführenden Vorstand der BAK. Er leitet eine öffentliche Apotheke in Haltern am See.
Der neugewählte BAK-Vorstand tritt im Januar 2025 sein Amt für vier Jahre an.
Mehr Informationen auf www.abda.de. Hier werden in Kürze auch Fotos zur Verfügung stehen.
Ansprechpartner:
Benjamin Rohrer, Pressesprecher, 030 40004-131, b.rohrer@abda.de
Dr. Ursula Sellerberg, Stellv. Pressesprecherin, 030 40004-134, u.sellerberg@abda.de
Berlin, 19. März 2025 – Die vier führenden Verbände in der Gesundheitsversorgung ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekenverbände, die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) sowie die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) haben eine Allianz für ein „starkes, resilientes Gesundheitssystem“ geschlossen. In einem gemeinsamen Positionspapier beschreiben sie die Vision eines leistungsfähigen Gesundheitssystems als Basis einer demokratischen Gesellschaft und damit zugleich auch des sozialen Friedens.
Berlin, 12. März 2025 – Deutschlands Apothekerinnen und Apotheker begrüßen die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA), fordern aber noch weitere Tests unter realen Versorgungsszenarien und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, um einen verbesserten Schutz der Gesundheitsdaten von Patientinnen und Patienten zu gewährleisten.
Berlin, 10. März 2025 – Verbraucherinnen und Verbraucher sollten Werbeversprechen für Arzneimittel oder andere Präparate kritisch hinterfragen – vor allem, wenn Nahrungsergänzungsmittel als Alternativen zu verschreibungspflichtigen Medikamenten angepriesen werden. „Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist oft eben nicht wahr.