Bremen, 18. Februar 2025 – Die ehemalige Präsidentin der ABDA (Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände), Gabriele Overwiening, war in der vergangenen Woche zu Gast beim traditionellen Schaffermahl in Bremen. Die renommierte Veranstaltung, die Kaufleute und Seefahrer zusammenführt, beeindruckte Overwiening besonders durch ihren starken Gemeinschaftsgeist und das gelebte Prinzip der gegenseitigen Unterstützung.
„Das Schaffermahl ist ein beeindruckendes Event mit einem sehr bemerkenswerten Engagement. Die Solidarität und der Zusammenhalt zwischen Kaufleuten und Seefahrern sind hier förmlich zu spüren“, erklärte Overwiening. Besonders beeindruckte sie der gegenseitige Respekt und das Miteinander, die die Veranstaltung prägen. Als Sitznachbarin eines Kapitäns, der selbst im Haus Seefahrt wohnt, erhielt sie persönliche Einblicke in die enge Verbundenheit zwischen Seefahrt und Kaufmannschaft. „Diese Werte sind heute wichtiger denn je. Die Erkenntnis des Abends: Es geht nur miteinander – bei aller Vielfalt und den verschiedenen Perspektiven.“
Die rund 100 Gästen von außerhalb Bremens verleihen dem Schaffermahl große überregionale Strahlkraft. Overwiening betonte, dass die Werte, die hier gelebt werden, weit über die Veranstaltung hinaus Bedeutung haben: „Ich sehe mich bestätigt als Botschafterin für den Gemeinsinn.“
Auch die Gastfreundschaft des Abends hinterließ bleibenden Eindruck: „Es war eine formvollendete Einladung und ich spürte einen hohen Respekt gegenüber der Apothekerschaft.“ Sie dankte den Gastgebern herzlich für die Einladung und sprach den Wunsch aus, dass sich diese traditionsreiche Veranstaltung noch lange fortsetzen möge. „Werte wie Gemeinschaft, Respekt und Zusammenarbeit sind gerade in Zeiten großer Herausforderungen unverzichtbar – nicht nur für die Seefahrt und den Handel, sondern ebenso für das Gesundheitswesen und die Apothekerschaft“, so Overwiening abschließend.
Zum Hintergrund:
Das Schaffermahl ist eine der ältesten und traditionsreichsten Veranstaltungen Deutschlands. Seit 1545 findet dieses feierliche Mahl jährlich in der Hansestadt Bremen statt und bringt Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft mit Kapitänen und Seefahrern zusammen. Die Veranstaltung wird von der Stiftung Haus Seefahrt organisiert, die mit den Spenden des Abends notleidende Seefahrer und deren Hinterbliebene unterstützt. Dabei stehen Werte wie Zusammenhalt, Respekt und hanseatische Tradition im Mittelpunkt. Das Besondere: Nur einmal im Leben kann ein Gast am Schaffermahl teilnehmen – eine Ehre, die die Bedeutung dieser Veranstaltung unterstreicht.
Berlin, 19. März 2025 – Die vier führenden Verbände in der Gesundheitsversorgung ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekenverbände, die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) sowie die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) haben eine Allianz für ein „starkes, resilientes Gesundheitssystem“ geschlossen. In einem gemeinsamen Positionspapier beschreiben sie die Vision eines leistungsfähigen Gesundheitssystems als Basis einer demokratischen Gesellschaft und damit zugleich auch des sozialen Friedens.
Berlin, 12. März 2025 – Deutschlands Apothekerinnen und Apotheker begrüßen die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA), fordern aber noch weitere Tests unter realen Versorgungsszenarien und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, um einen verbesserten Schutz der Gesundheitsdaten von Patientinnen und Patienten zu gewährleisten.
Berlin, 10. März 2025 – Verbraucherinnen und Verbraucher sollten Werbeversprechen für Arzneimittel oder andere Präparate kritisch hinterfragen – vor allem, wenn Nahrungsergänzungsmittel als Alternativen zu verschreibungspflichtigen Medikamenten angepriesen werden. „Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist oft eben nicht wahr.