Entdecken Sie ein neues Fortbildungsformat, das frischen Wind in Ihren Arbeitsalltag bringt. Gemeinsam mit der Apothekerkammer Westfalen-Lippe lädt die Apothekerkammer Niedersachsen Sie herzlich ein, vom 4. bis zum 7. September 2025 an der Veranstaltung „Anker lichten – Meer Fortbildung auf Langeoog“ teilzunehmen. Bremer Mitglieder sind herzlich willkommen.
Erleben Sie spannende Fachvorträge und Seminare mit renommierten Expertinnen und Experten. Das vielfältige Programm bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fortbildungstage ganz individuell zu gestalten.
Wählen Sie selbst, welche Seminare und Vorträge Sie vormittags oder nachmittags besuchen möchten. Die Vorträge sind kostenfrei, für die Seminare wird eine Gebühr erhoben.
Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm mit praxisnahen Inhalten zu Themen wie Schmerztherapie, Rezepturherstellung, Medikationsberatung und Impfen. Nehmen Sie an einem zweitägigen Pharmakologiekurs teil oder frischen Sie Ihre Kenntnisse in Erster Hilfe auf. In der „Room of Horrors“-Apotheke können Sie typischen Fehlern aus der Apotheke auf die Spur kommen und sich auf die Suche nach Medikationsfehlern machen.
Zwischen den Schulungen bietet Ihnen Langeoog die perfekte Kulisse für Entspannung bei langen Strandspaziergängen im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Genießen Sie am Donnerstag oder am Samstag im Restaurant Verklicker einen geselligen Abend mit Ihren Kolleginnen und Kollegen und knüpfen Sie neue Bekanntschaften.
Alle Informationen, Abstracts und Anmeldungshinweise finden Sie unter https://www.apothekerkammer-niedersachsen.de/anker_lichten_fortbildung_langeoog.php
Die Anmeldung erfolgt wie gewohnt online. Unser Tipp: Melden Sie sich frühzeitig an, da die Plätze in den Seminaren begrenzt sind.
Die Anreise und Unterkünfte sind über den Tourismus-Service Langeoog oder andere Portale buchbar. Langeoog ist autofrei. Bitte denken Sie daran, neben Ihrer Unterkunft auch die Fähre zu buchen.
Berlin, 19. März 2025 – Die vier führenden Verbände in der Gesundheitsversorgung ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekenverbände, die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) sowie die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) haben eine Allianz für ein „starkes, resilientes Gesundheitssystem“ geschlossen. In einem gemeinsamen Positionspapier beschreiben sie die Vision eines leistungsfähigen Gesundheitssystems als Basis einer demokratischen Gesellschaft und damit zugleich auch des sozialen Friedens.
Berlin, 12. März 2025 – Deutschlands Apothekerinnen und Apotheker begrüßen die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA), fordern aber noch weitere Tests unter realen Versorgungsszenarien und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, um einen verbesserten Schutz der Gesundheitsdaten von Patientinnen und Patienten zu gewährleisten.
Berlin, 10. März 2025 – Verbraucherinnen und Verbraucher sollten Werbeversprechen für Arzneimittel oder andere Präparate kritisch hinterfragen – vor allem, wenn Nahrungsergänzungsmittel als Alternativen zu verschreibungspflichtigen Medikamenten angepriesen werden. „Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist oft eben nicht wahr.