Berlin, 26. März 2025 – Zu den heute bekannt gewordenen Ergebnissen der Koalitions-Arbeitsgruppe Gesundheit und Pflege erklärt ABDA-Präsident Thomas Preis:
„Wir begrüßen es, dass die Gesundheitsexpertinnen und -experten von Union und SPD die Apotheken in dem geplanten Koalitionsvertrag als erste Anlaufstelle in der Gesundheitsversorgung anerkennen. Dieser Aufgabe können die Apotheken aber nur gerecht werden, wenn sie nach zwölf Jahren Honorar-Stillstand endlich wirtschaftlich stabilisiert werden. Die chronische Unterfinanzierung der Apotheken hat dafür gesorgt, dass wir in den vergangenen zehn Jahren fast 20 Prozent aller Apotheken verloren haben. Insofern ist es nachvollziehbar, dass die Gesundheitsexpertinnen und -experten einer möglichen schwarz-roten Koalition nun einen ersten Schritt in die richtige Richtung gehen und die Apotheken wirtschaftlich stärken wollen.
Mit Blick auf den demographischen Wandel werden die Menschen in Deutschland die heilberufliche Expertise der Apothekenteams sogar noch häufiger benötigen als ohnehin schon. Insofern ist es auch richtig, dass die Gesundheitspolitikerinnen und -politiker die Apotheken als heilberufliche Gesundheitszentren etablieren wollen, in denen die Menschen auch von neuen Präventionsleistungen profitieren können – das senkt die Krankheitslast und verringert somit die Ausgaben der Krankenkassen. Die Ergebnisse der Koalitions-Arbeitsgruppe Gesundheit und Pflege müssen jetzt schnell in die Realität umgesetzt werden.“
Weitere Informationen unter www.abda.de
Berlin, 23. April 2025 – Auf der Seite www.apotheken-karriere.de gibt es nun noch mehr Informationen über die Arbeit in den Apotheken. Denn die ‚virtuelle Apotheke‘, in der sich Interessierte in einem 3D-Modell in der Apotheke bewegen können, wurde erweitert.
Berlin, 17. April 2025 – Der Vorstand der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände hat den Vorsitzenden und die Mitglieder der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) für die Jahre 2025 bis 2028 berufen. Vorsitzender der AMK bleibt Prof. Dr. Martin Schulz.
Berlin, 11. April 2025 – Apothekerinnen und Apotheker, Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) und Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA) bildeten sich auch im Jahr 2024 intensiv fort. „Unsere Fortbildungsangebote werden nach wie vor gut angenommen, auf einem stabilen Niveau. Darüber freue ich mich, denn das bestätigt die hohe Qualität der Angebote von Apothekerkammern und ‑verbänden“, sagte Dr. Armin Hoffmann, Präsident der Bundesapothekerkammer.