Mit der großen Menge an verteilten Schutzmasken sollten jetzt 144.000 Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahren mit zehn Masken pro Person versorgt worden sein – eine Ausstattung, die bis Weihnachten reicht. Die Apothekerkammer Bremen und der Senat haben damit ihr gemeinsames Ziel erreicht, in einem ersten Schritt die Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren mit FFP2-Masken zu versorgen. Mittlerweile hat der Bund die Bremer Aktion aufgegriffen und zugesagt, in Kürze selbst ein Programm zu starten, um Schutzmasken an Risikogruppen auszugeben. Daher wird diese bundesweite Aktion die Bremer Verteilung ablösen. Wir bitten von Nachfragen in den Apotheken abzusehen, es wird frühzeitig über eine Weiterführung der bundesweiten Aktion berichtet werden .
Wir möchten an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen, dass die FFP2-/KN-95-Masken durch den Bremer Senat bestellt und über den pharmazeutischen Großhändler an alle Apotheken verteilt wurden. Die Apotheken vor Ort hatten keinen Einfluss darauf, welche Qualität geliefert wurde, aber alle Masken waren, nach Aussage des Senats, auf Verkehrsfähigkeit geprüft worden.
Für Fragen können sich Bremerinnen und Bremer an die Rufnummer 115 wenden.
Berlin, 8. Januar 2021 – Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände begrüßt den Einsatz von Apothekerinnen und Apothekern sowie zusätzlichem pharmazeutischen Personal in den regionalen Impfzentren und mobilen Impfteams, die seit Ende Dezember 2020 schon viele tausend Menschen gegen das Corona-Virus geimpft haben.
Berlin, 7. Januar 2021 – Etwa 5,8 Millionen gesetzlich Krankenversicherte sind derzeit in Deutschland von der Zuzahlung für rezeptpflichtige Medikamente befreit. Sie sollten jetzt einen Antrag auf Befreiung auch für das Kalenderjahr 2021 bei ihrer Krankenkasse stellen.
Berlin, 5. Januar 2021 – Ab dem 15. Dezember konnten sich Risikopatienten je drei Schutzmasken auf Kosten des Bundes in den Apotheken abholen. Die vorläufige Bilanz für diese erste Phase der Verteilaktion fällt positiv aus.