Im Dezember 2020 hat der Deutsche Apothekerverband (DAV) ein Projekt gestartet, das die Zukunft der digitalen Kommunikation von Patienten, Apotheken und Apothekerverbänden gestalten und prägen soll: www.mein-apothekenportal.de. Mehr als ein Drittel aller Apothekeninhaber haben sich schon registriert – nun kommt es darauf an, dass auch Sie dabei sind!
Einige digitale Module wie „Impfprojekt“ oder „Blog“ sind schon heute nutzbar, weitere Module werden noch getestet und kommen im Laufe des Jahres 2021 hinzu. Gemeinsam ist ihnen, dass sie allen öffentlichen Apotheken und allen Patienten in Deutschland zur Verfügung stehen werden, ohne dass dabei wirtschaftliche Partikularinteressen einzelner Firmen verfolgt werden.
Dabei fokussieren sich die Entwickler nicht allein auf das E-Rezept, sondern denken an die digitale Vor-Ort-Apotheke mit Beratung, Betreuung und Botendienst als Ganzes. Auch die Einführung der neuen pharmazeutischen Leistungen wird heute schon mitgedacht und geplant.
Apotheken, die sich im Verbändeportal registrieren, können dort Mehrwertinfos, zum Beispiel zu Öffnungszeiten oder Botendienstangeboten, eingeben. Ausschließlich über die Bereitstellung der Mehrwertinformationen für Ihre Betriebsstätte/n
Dabei fokussieren sich die Entwickler nicht allein auf das E-Rezept, sondern denken an die digitale Vor-Ort-Apotheke mit Beratung, Betreuung und Botendienst als Ganzes. Auch die Einführung der neuen pharmazeutischen Leistungen wird heute schon mitgedacht und geplant.
Nehmen Sie sich die Zeit, diese digitale Basisplattform unter www.mein-apothekenportal.de zu besuchen – und registrieren Sie sich noch heute. Dazu haben Sie einen individuellen Registrierungscode in einem DAV-Schreiben vom 15. Dezember 2020 erhalten. Falls Sie den Brief nicht mehr zur Hand haben, fordern Sie gerne einen neuen Code für Ihre Apotheke unter der Support-Mail-Adresse: support@mein-apothekenportal.de an.
Unter www.mein-apothekenportal.de werden Sie zukünftig in der gematik-App für das elektronische Rezept und in der gerade entstehenden, verbändeeigenen Kundenapplikation besser digital repräsentiert und somit auch besser gefunden.
Gemeinsam in die digitale Zukunft
Gehen Sie mit Ihrem Verband und Ihrer Kollegenschaft gemeinsam an, was alleine nicht zu schaffen ist. Es geht darum, Ihre Patienten auch in der digitalen Welt an Ihre Apotheke zu binden. Je mehr Apotheken dabei sind, desto wertvoller, verbindlicher und unverzichtbarer wird das gemeinsame Angebot der Apothekerverbände und Apotheken für die Patienten.
Berlin, 2. März 2021 Wenn Patienten dauerhaft viele verschiedene Medikamente einnehmen müssen, steigt ihr Risiko für arzneimittelbezogene Probleme stark an. Bei älteren Menschen sind bis zu 30 Prozent der Krankenhauseinweisungen auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen zurückzuführen.
Berlin, 10. Februar 2021 – Etwa eine Million Impfdosen sind nach aktuellen Schätzungen der Apothekerorganisationen noch für die laufende Grippesaison zum Schutz von Risikopatienten verfügbar.
Berlin, 5. Februar 2021 – Die Zahl der Apotheken in Deutschland ist zum Jahresende 2020 um 322 auf 18.753 gesunken. Ende 2019 waren es noch 19.075. Damit liegt der Rückgang nun schon im dritten Jahr in Folge bei mehr als 300 Apotheken.