In diesem Jahr ist alles anders: Aufgrund der COVID-19-Pandemie mussten auch alle Fortbildungsveranstaltungen des 1. Halbjahres bis zu den Sommerferien abgesagt werden. Nichtsdestotrotz wollen wir optimistisch und offensiv in das 2. Halbjahr starten und Ihnen ein Fortbildungsprogramm aus Präsenzveranstaltungen und Webinaren anbieten. Allerdings ist dieses Angebot mit vielen offenen Fragen verbunden, inwieweit die Präsenzveranstaltungen durchgeführt werden können – und mit wie vielen Teilnehmern. Selbstverständlich werden dann alle Präsenzveranstaltungen unter den vorgeschriebenen Hygiene- und Abstandsregeln stattfinden.
Aufgrund dieser Unsicherheiten im Programm sehen wir diesmal von einer Printausgabe ab und stellen Ihnen das Fortbildungsprogramm nur als elektronische Form (PDF) über unsere Webseite zur Verfügung. Sie finden dieses dort direkt auf der Startseite. So können Änderungen leicht vorgenommen werden. Wir bitten Sie daher, regelmäßig die Online-Version aufzurufen, um so über Änderungen informiert zu sein!
Eine Anmeldung zu den Seminaren und Webinaren ist ab Dienstagmorgen den 16. Juni 2020 über die Webseite der Apothekerkammer Niedersachsen möglich.
Trotz der Unsicherheiten motivieren wir Sie zur Anmeldung, um Ihrem Interesse soweit wie möglich gerecht zu werden.
Berlin, 8. Januar 2021 – Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände begrüßt den Einsatz von Apothekerinnen und Apothekern sowie zusätzlichem pharmazeutischen Personal in den regionalen Impfzentren und mobilen Impfteams, die seit Ende Dezember 2020 schon viele tausend Menschen gegen das Corona-Virus geimpft haben.
Berlin, 7. Januar 2021 – Etwa 5,8 Millionen gesetzlich Krankenversicherte sind derzeit in Deutschland von der Zuzahlung für rezeptpflichtige Medikamente befreit. Sie sollten jetzt einen Antrag auf Befreiung auch für das Kalenderjahr 2021 bei ihrer Krankenkasse stellen.
Berlin, 5. Januar 2021 – Ab dem 15. Dezember konnten sich Risikopatienten je drei Schutzmasken auf Kosten des Bundes in den Apotheken abholen. Die vorläufige Bilanz für diese erste Phase der Verteilaktion fällt positiv aus.