Der Bundesrat hat sich am heutigen Freitag für umfassende Unterstützungsmaßnahmen für die Apotheken vor Ort ausgesprochen. Konkret haben sich die Bundesländer im Plenum des Bundesrates erstmals mit dem Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) befasst und der Bundesregierung dabei aufgegeben, das Gesetz zu überarbeiten. Die Bundesländer wünschen sich einerseits mehr Flexibilität für die Apothekenteams beim Bewältigen der zunehmenden Arzneimittel-Lieferengpässe.
Am Montag, den 15. Mai 2023, um 20:00 Uhr ist es so weit. Die digitale Veranstaltungsreihe „pDL Campus live!“ der ABDA geht online.
In der Auftaktveranstaltung wird unsere Moderatorin Ina Richling mit der ABDA-Präsidentin Gabriele Overwiening und vier erfahrenen Kolleg*innen aus der Praxis relevante Themen zu den pDL diskutieren. Denn es stehen viele Fragen in der Apothekenpraxis im Raum. Welche Dienstleistungen gibt es überhaupt? Lohnen sich die Dienstleistungen für meine Apotheke?
Am Mittwoch (29. März 2023) soll das Bundeskabinett eine Beschlussvorlage zum Entwurf für ein Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) vorgelegt bekommen.
Seit mehr als einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine. Dank der Hilfsorganisation Apotheker ohne Grenzen, der Deutsch-polnischen Gesellschaft Bremen und der Apothekerkammer konnten erfolgreich ein Kinderkrankenhaus und eine Perinatalstation in Ivano-Frankivsk mit den benötigten Arzneimitteln versorgt werden. Aber die Not ist weiter groß und die Beschaffung von Arzneimitteln schwierig. Aktuell werden u.a. Antibiotika für eine geriatrische Station eines Krankenhauses in Ivano-Frankivsk benötigt.
In ersten Halbjahr 2023 bieten wir Ihnen in Kooperation mit der Apothekerkammer Niedersachsen erneut ein umfassendes Fortbildungsprogramm an. Zahlreiche Webinare und Präsenzveranstaltungen decken ein breites Spektrum pharmazeutischer Themen ab. Erfreulicherweise sind darunter auch wieder Präsenzveranstaltungen in Bremen!
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 31. Januar hat der bremische Senat einen Gesetzesentwurf zur Einführung einer staatlichen Ausbildungsabgabe für Betriebe beschlossen. Der Entwurf soll schon in der kommenden Woche in der Bremischen Bürgerschaft behandelt werden.
Seit dem 30. Januar 2023 hat der Geschäftsbereich Arzneimittel der ABDA die Ausschreibung „Erfolgreich durchSTARTen mit den pharmazeutischen Dienstleistungen – Bewerben Sie sich jetzt!“ auf der ABDA Homepage unter www.abda.de/pharmazeutische-dienstleistungen/ veröffentlicht.
Die Bundesapothekerkammer widmet ihr diesjähriges Symposium dem Thema „Impfen in der Apotheke“. Öffentlich darüber diskutieren werden Frau Sabine Dittmar, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit und Dr. med. Matthias Bollinger, Kinderarzt aus Frankfurt am Main.
Berlin, 8. Februar 2023 – Nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien rufen die Hilfsorganisationen der Apothekerinnen und Apotheker zu Spenden auf, um schnelle pharmazeutische Nothilfe für die betroffenen Menschen in der Unglücksregion leisten zu können.
Für Menschen mit Verdacht auf eine Long- bzw. Post-Covid-Erkrankung hat sich in Bremen und Bremerhaven ein Behandler-Netzwerk gegründet. Ab dem 16. Januar 2023 bieten Fachärzte und Psychotherapeuten spezielle Termine für diese Patientengruppe an – Voraussetzung ist, dass ein Hausarzt bzw. Kinderarzt eine entsprechende Verdachtsdiagnose stellt.
Mit Verabschiedung des Pflegebonusgesetzes können sich Patientinnen und Patienten ab 18 Jahren seit Juli 2022 regulär in öffentlichen Apotheken gegen Grippe impfen lassen.
Durch Änderung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) im Dezember 2021 wurden Apotheker:innen ermächtigt, Schutzimpfungen gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 durchzuführen (§ 20b). Die Personen, die durch Apotheker:innen geimpft werden dürfen, müssen das 12. Lebensjahr vollendet haben.
Berlin, 6. Juni 2023 – Die Inhaberinnen und Inhaber der knapp 18.000 Apotheken in Deutschland finden immer schwerer Nachwuchskräfte. Viele junge Apothekerinnen und Apotheker befürchten, dass der Arbeitsplatz Apotheke mangels Unterstützung durch die Politik gefährdet ist.
Berlin/Meran, 5. Juni 2023 – Die Apothekerschaft fordert eine möglichst unbürokratische Arzneimittelversorgung.
Berlin, 30. Mai 2023 – Hoher Blutdruck? Bei jedem dritten Erwachsenen, der Blutdrucksenker einnimmt, liegen die Blutdruckwerte deutlich über den optimalen Werten, bei den bis 65-Jährigen also über 140 zu 80.