Herzlich willkommen bei der Bremer Apothekerkammer. Wir sind die Standesvertretung der Apothekerinnen und Apotheker in Bremen und Bremerhaven. Sie sind herzlich eingeladen, auf den folgenden Seiten unsere zahlreichen Informations- und Serviceangebote kennenzulernen.
Berlin, 10. Juni 2022 – In Zukunft werden viele Patientinnen und Patienten in ihren Apotheken pharmazeutische Dienstleistungen erhalten, die von den Krankenkassen bezahlt werden. „Das ist ein Meilenstein für die Patientenversorgung. Mit den neuen Leistungen können wir Versorgungsdefizite beheben und die Effizienz der individuellen Arzneimitteltherapie verbessern“, sagt Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Patientinnen und Patienten haben Anspruch auf zusätzliche Betreuungsangebote der Apotheke, wenn sie
Bremen, 31. Mai 2022. Auf der Kammerversammlung gestern Abend hat die Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Klaus Scholz wurde einstimmig als Präsident im Amt bestätigt, Sebastian Köhler wurde als Nachfolger von Dr. Richard Klämbt zum Vize-Präsident gewählt. Vor vier Jahren hat Dr. Richard Klämbt das Präsidentenamt nach 36 Jahren abgegeben und war seit dem als Vize-Präsident tätig, jetzt zieht er sich endgültig aus der Standespolitik zurück.
Im Kinderkrankenhaus im ukrainischen Ivano-Frankivsk herrscht Notstand. Es fehlt an Arzneimitteln, um die kleinen Patient:innen zu versorgen. Letzte Woche erreichte die Bremer Apothekerkammer über die Deutsch-Polnische Gesellschaft ein Hilferuf aus dem Kriegsgebiet per E-Mail. Auch ein Krankenhaus in Charkiw benötigt dringend Arzneimittel wie Antibiotika, Analgetika, LokalAnästhetika und Glucocorticoide. Wir stehen in Kontakt mit der Hilfsorganisation Apotheker ohne Grenzen, die bereits mit der Beschaffung von den benötigten Arzneimitteln begonnen hat.
Berlin, 10. Juni 2022 – In Zukunft werden viele Patientinnen und Patienten in ihren Apotheken pharmazeutische Dienstleistungen erhalten, die von den Krankenkassen bezahlt werden. „Das ist ein Meilenstein für die Patientenversorgung. Mit den neuen Leistungen können wir Versorgungsdefizite beheben und die Effizienz der individuellen Arzneimitteltherapie verbessern“, sagt Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Patientinnen und Patienten haben Anspruch auf zusätzliche Betreuungsangebote der Apotheke, wenn sie
Bremen, 31. Mai 2022. Auf der Kammerversammlung gestern Abend hat die Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Klaus Scholz wurde einstimmig als Präsident im Amt bestätigt, Sebastian Köhler wurde als Nachfolger von Dr. Richard Klämbt zum Vize-Präsident gewählt. Vor vier Jahren hat Dr. Richard Klämbt das Präsidentenamt nach 36 Jahren abgegeben und war seit dem als Vize-Präsident tätig, jetzt zieht er sich endgültig aus der Standespolitik zurück.
Im Kinderkrankenhaus im ukrainischen Ivano-Frankivsk herrscht Notstand. Es fehlt an Arzneimitteln, um die kleinen Patient:innen zu versorgen. Letzte Woche erreichte die Bremer Apothekerkammer über die Deutsch-Polnische Gesellschaft ein Hilferuf aus dem Kriegsgebiet per E-Mail. Auch ein Krankenhaus in Charkiw benötigt dringend Arzneimittel wie Antibiotika, Analgetika, LokalAnästhetika und Glucocorticoide. Wir stehen in Kontakt mit der Hilfsorganisation Apotheker ohne Grenzen, die bereits mit der Beschaffung von den benötigten Arzneimitteln begonnen hat.
Berlin, 3. Juni 2022 – Im Jahr 2021 haben Deutschlands Apotheken 1,288 Milliarden Arzneimittelpackungen ausgegeben, 97 Millionen digitale Impf- und Genesenenzertifikate ausgestellt und 440.000 Nacht- und Notdienste absolviert. 98 Prozent der Apotheken haben sich bereits an das Gesundheitsnetz der Telematik-Infrastruktur angeschlossen und sind weitgehend E-Rezept-ready.
Berlin, 1. Juni 2022 – Der Deutsche Apothekerverband (DAV) begrüßt die bundesweite Einführung des E-Rezeptes ab 1. September 2022. Auf einen entsprechenden Beschluss der Gesellschafterversammlung der gematik GmbH hatte der DAV hingewirkt und ihm dann gestern auch zugestimmt.
Berlin/Meran, 27. Mai 2022 – Die Wirkung pflanzlicher Arzneimittel sollte weder über- noch unterschätzt werden. Das gelte besonders bei Phytopharmaka gegen Stoffwechselerkrankungen wie Fettstoffwechselstörungen, Diabetes oder Gicht. „Der Markt ist recht unübersichtlich.