Herzlich willkommen bei der Bremer Apothekerkammer. Wir sind die Standesvertretung der Apothekerinnen und Apotheker in Bremen und Bremerhaven. Sie sind herzlich eingeladen, auf den folgenden Seiten unsere zahlreichen Informations- und Serviceangebote kennenzulernen.
Der Bundesrat hat sich am heutigen Freitag für umfassende Unterstützungsmaßnahmen für die Apotheken vor Ort ausgesprochen. Konkret haben sich die Bundesländer im Plenum des Bundesrates erstmals mit dem Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) befasst und der Bundesregierung dabei aufgegeben, das Gesetz zu überarbeiten. Die Bundesländer wünschen sich einerseits mehr Flexibilität für die Apothekenteams beim Bewältigen der zunehmenden Arzneimittel-Lieferengpässe.
Am Montag, den 15. Mai 2023, um 20:00 Uhr ist es so weit. Die digitale Veranstaltungsreihe „pDL Campus live!“ der ABDA geht online.
In der Auftaktveranstaltung wird unsere Moderatorin Ina Richling mit der ABDA-Präsidentin Gabriele Overwiening und vier erfahrenen Kolleg*innen aus der Praxis relevante Themen zu den pDL diskutieren. Denn es stehen viele Fragen in der Apothekenpraxis im Raum. Welche Dienstleistungen gibt es überhaupt? Lohnen sich die Dienstleistungen für meine Apotheke?
Am Mittwoch (29. März 2023) soll das Bundeskabinett eine Beschlussvorlage zum Entwurf für ein Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) vorgelegt bekommen.
Seit mehr als einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine. Dank der Hilfsorganisation Apotheker ohne Grenzen, der Deutsch-polnischen Gesellschaft Bremen und der Apothekerkammer konnten erfolgreich ein Kinderkrankenhaus und eine Perinatalstation in Ivano-Frankivsk mit den benötigten Arzneimitteln versorgt werden. Aber die Not ist weiter groß und die Beschaffung von Arzneimitteln schwierig. Aktuell werden u.a. Antibiotika für eine geriatrische Station eines Krankenhauses in Ivano-Frankivsk benötigt.
Der Bundesrat hat sich am heutigen Freitag für umfassende Unterstützungsmaßnahmen für die Apotheken vor Ort ausgesprochen. Konkret haben sich die Bundesländer im Plenum des Bundesrates erstmals mit dem Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) befasst und der Bundesregierung dabei aufgegeben, das Gesetz zu überarbeiten. Die Bundesländer wünschen sich einerseits mehr Flexibilität für die Apothekenteams beim Bewältigen der zunehmenden Arzneimittel-Lieferengpässe.
Am Montag, den 15. Mai 2023, um 20:00 Uhr ist es so weit. Die digitale Veranstaltungsreihe „pDL Campus live!“ der ABDA geht online.
In der Auftaktveranstaltung wird unsere Moderatorin Ina Richling mit der ABDA-Präsidentin Gabriele Overwiening und vier erfahrenen Kolleg*innen aus der Praxis relevante Themen zu den pDL diskutieren. Denn es stehen viele Fragen in der Apothekenpraxis im Raum. Welche Dienstleistungen gibt es überhaupt? Lohnen sich die Dienstleistungen für meine Apotheke?
Seit mehr als einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine. Dank der Hilfsorganisation Apotheker ohne Grenzen, der Deutsch-polnischen Gesellschaft Bremen und der Apothekerkammer konnten erfolgreich ein Kinderkrankenhaus und eine Perinatalstation in Ivano-Frankivsk mit den benötigten Arzneimitteln versorgt werden. Aber die Not ist weiter groß und die Beschaffung von Arzneimitteln schwierig. Aktuell werden u.a. Antibiotika für eine geriatrische Station eines Krankenhauses in Ivano-Frankivsk benötigt.
Berlin, 6. Juni 2023 – Die Inhaberinnen und Inhaber der knapp 18.000 Apotheken in Deutschland finden immer schwerer Nachwuchskräfte. Viele junge Apothekerinnen und Apotheker befürchten, dass der Arbeitsplatz Apotheke mangels Unterstützung durch die Politik gefährdet ist.
Berlin/Meran, 5. Juni 2023 – Die Apothekerschaft fordert eine möglichst unbürokratische Arzneimittelversorgung.
Berlin, 30. Mai 2023 – Hoher Blutdruck? Bei jedem dritten Erwachsenen, der Blutdrucksenker einnimmt, liegen die Blutdruckwerte deutlich über den optimalen Werten, bei den bis 65-Jährigen also über 140 zu 80.