Herzlich willkommen bei der Bremer Apothekerkammer. Wir sind die Standesvertretung der Apothekerinnen und Apotheker in Bremen und Bremerhaven. Sie sind herzlich eingeladen, auf den folgenden Seiten unsere zahlreichen Informations- und Serviceangebote kennenzulernen.
Berlin, 10. Januar 2025 – Die Zahl der Apotheken in Deutschland hat erneut ein Rekordtief erreicht. Zum Ende des Jahres 2024 gab es nur noch 17.041 Apotheken vor Ort und damit 530 Apotheken weniger als ein Jahr zuvor (17.571). Prozentual liegt der Rückgang somit bei 3 Prozent. Im Vergleich zu den Vorjahren hat sich der Rückgang beschleunigt: 2022 schlossen per Saldo 393 Apotheken, 2023 waren es 497 Betriebsstätten.
Bremen, 5. Dezember 2024 – Dr. Richard Klämbt, langjähriger Präsident der Apothekerkammer Bremen und engagierter Förderer der pharmazeutischen Wissenschaften, wurde im Dezember mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Diese hohe Ehrung wird ihm für seine herausragenden Verdienste in der Förderung der Arzneimittelsicherheit und der Entwicklung der pharmazeutischen Wissenschaften verliehen.
Berlin, 27. November 2024 – Die Mitgliederversammlung der Bundesapothekerkammer (BAK) hat am heutigen Mittwoch Dr. Armin Hoffmann (56) zum neuen BAK-Präsidenten gewählt. Hoffmann ist Präsident der Apothekerkammer Nordrhein und arbeitet in einem Unternehmen der pharmazeutischen Industrie.
Berlin, 4. November 2024 – Die Zahl der öffentlichen Apotheken ist auf ein neues Rekordtief von 17.187 gesunken. Zum Ende des dritten Quartals 2024 gab es damit 384 Apotheken weniger als zu Jahresbeginn (17.571). Das entspricht einem prozentualen Rückgang von 2,2 Prozent.
Berlin, 10. Januar 2025 – Die Zahl der Apotheken in Deutschland hat erneut ein Rekordtief erreicht. Zum Ende des Jahres 2024 gab es nur noch 17.041 Apotheken vor Ort und damit 530 Apotheken weniger als ein Jahr zuvor (17.571). Prozentual liegt der Rückgang somit bei 3 Prozent. Im Vergleich zu den Vorjahren hat sich der Rückgang beschleunigt: 2022 schlossen per Saldo 393 Apotheken, 2023 waren es 497 Betriebsstätten.
Bremen, 5. Dezember 2024 – Dr. Richard Klämbt, langjähriger Präsident der Apothekerkammer Bremen und engagierter Förderer der pharmazeutischen Wissenschaften, wurde im Dezember mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Diese hohe Ehrung wird ihm für seine herausragenden Verdienste in der Förderung der Arzneimittelsicherheit und der Entwicklung der pharmazeutischen Wissenschaften verliehen.
Berlin, 27. November 2024 – Die Mitgliederversammlung der Bundesapothekerkammer (BAK) hat am heutigen Mittwoch Dr. Armin Hoffmann (56) zum neuen BAK-Präsidenten gewählt. Hoffmann ist Präsident der Apothekerkammer Nordrhein und arbeitet in einem Unternehmen der pharmazeutischen Industrie.
Berlin, 4. November 2024 – Die Zahl der öffentlichen Apotheken ist auf ein neues Rekordtief von 17.187 gesunken. Zum Ende des dritten Quartals 2024 gab es damit 384 Apotheken weniger als zu Jahresbeginn (17.571). Das entspricht einem prozentualen Rückgang von 2,2 Prozent.
Berlin, 14. Januar 2025 – Insbesondere in der derzeitigen Erkältungssaison bieten die Apotheken vor Ort gegen viele Erkrankungen gut verträgliche rezeptfreie Arzneimittel an. „Die wiederholte Einnahme von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln kann aber auch auf eine noch unerkannte, ernsthafte Erkrankung hinweisen. Deshalb ist die persönliche und individuelle Beratung in der Apotheke vor Ort unverzichtbar“, sagt Dr. Armin Hoffmann, Präsident der Bundesapothekerkammer.
Berlin, 8. Januar 2025 – Millionen Menschen in Deutschland haben einen Anspruch darauf, sich für das Jahr 2025 von Zuzahlungen zu Arzneimitteln und anderen Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung befreien zu lassen. Dazu können sie ihre Belastungsgrenze auf dem Gesundheitsportal www.aponet.de berechnen und sodann einen entsprechenden Antrag bei ihrer jeweiligen Krankenkasse stellen.
Berlin, 18. Dezember 2024 – In der Adventszeit rufen die Hilfsorganisationen der Apothekerinnen und Apotheker zu Spenden für bedürftige Menschen in aller Welt auf. Ob Ukraine, Naher Osten oder auch Deutschland – in den Projekten der pharmazeutischen Hilfswerke soll die notwendige Gesundheitsversorgung für Frauen, Männer und Kinder in schwierigen Lebenssituationen bereitgestellt werden.