Herzlich willkommen bei der Bremer Apothekerkammer. Wir sind die Standesvertretung der Apothekerinnen und Apotheker in Bremen und Bremerhaven. Sie sind herzlich eingeladen, auf den folgenden Seiten unsere zahlreichen Informations- und Serviceangebote kennenzulernen.
Die Bundesapothekerkammer widmet ihr diesjähriges Symposium dem Thema „Impfen in der Apotheke“. Öffentlich darüber diskutieren werden Frau Sabine Dittmar, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit und Dr. med. Matthias Bollinger, Kinderarzt aus Frankfurt am Main.
In ersten Halbjahr 2023 bieten wir Ihnen in Kooperation mit der Apothekerkammer Niedersachsen erneut ein umfassendes Fortbildungsprogramm an. Zahlreiche Webinare und Präsenzveranstaltungen decken ein breites Spektrum pharmazeutischer Themen ab. Erfreulicherweise sind darunter auch wieder Präsenzveranstaltungen in Bremen!
Für Menschen mit Verdacht auf eine Long- bzw. Post-Covid-Erkrankung hat sich in Bremen und Bremerhaven ein Behandler-Netzwerk gegründet. Ab dem 16. Januar 2023 bieten Fachärzte und Psychotherapeuten spezielle Termine für diese Patientengruppe an – Voraussetzung ist, dass ein Hausarzt bzw. Kinderarzt eine entsprechende Verdachtsdiagnose stellt.
Berlin, 22. Dezember 2022 – Keine Panik zum Jahresende: Jede Nacht sind rund 1.200 Apotheken geöffnet und versorgen bundesweit 20.000 Patientinnen und Patienten mit Arzneimitteln – auch an den Weihnachtsfeiertagen und trotz anhaltender Lieferengpässe bei Fiebersäften, Fieberzäpfchen oder Antibiotika.
Die Bundesapothekerkammer widmet ihr diesjähriges Symposium dem Thema „Impfen in der Apotheke“. Öffentlich darüber diskutieren werden Frau Sabine Dittmar, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit und Dr. med. Matthias Bollinger, Kinderarzt aus Frankfurt am Main.
In ersten Halbjahr 2023 bieten wir Ihnen in Kooperation mit der Apothekerkammer Niedersachsen erneut ein umfassendes Fortbildungsprogramm an. Zahlreiche Webinare und Präsenzveranstaltungen decken ein breites Spektrum pharmazeutischer Themen ab. Erfreulicherweise sind darunter auch wieder Präsenzveranstaltungen in Bremen!
Für Menschen mit Verdacht auf eine Long- bzw. Post-Covid-Erkrankung hat sich in Bremen und Bremerhaven ein Behandler-Netzwerk gegründet. Ab dem 16. Januar 2023 bieten Fachärzte und Psychotherapeuten spezielle Termine für diese Patientengruppe an – Voraussetzung ist, dass ein Hausarzt bzw. Kinderarzt eine entsprechende Verdachtsdiagnose stellt.
Berlin, 22. Dezember 2022 – Keine Panik zum Jahresende: Jede Nacht sind rund 1.200 Apotheken geöffnet und versorgen bundesweit 20.000 Patientinnen und Patienten mit Arzneimitteln – auch an den Weihnachtsfeiertagen und trotz anhaltender Lieferengpässe bei Fiebersäften, Fieberzäpfchen oder Antibiotika.
Berlin, 1. Februar 2023 – Die Zahl der Apotheken in Deutschland ist zum Jahresende 2022 um 393 auf 18.068 Betriebsstätten gesunken. Das ist der größte jährliche Verlust an Apotheken in der Geschichte der Bundesrepublik.
Berlin, 30. Januar 2023 – Die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Arzneimittel sind im Jahr 2022 um 5,2 Prozent auf 47,4 Mrd. Euro (inkl. MwSt.) gestiegen. Das ergeben aktuelle Berechnungen des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) auf Basis der Abrechnungsergebnisse von Apothekenrechenzentren.
Berlin/Schladming, 20. Januar 2023 – Viele leichte Kinderkrankheiten können mit rezeptfreien Arzneimitteln behandelt werden. „Apothekerinnen und Apotheker können dazu beraten, wann einem Kind rezeptfreie Arzneimittel helfen - und wann es zu einem Kinderarzt oder sogar ins Krankenhaus gebracht werden sollte“, sagte Dr. Miriam Ude.