Herzlich willkommen bei der Bremer Apothekerkammer. Wir sind die Standesvertretung der Apothekerinnen und Apotheker in Bremen und Bremerhaven. Sie sind herzlich eingeladen, auf den folgenden Seiten unsere zahlreichen Informations- und Serviceangebote kennenzulernen.
securPharm hat kurz vor dem Start des Systems Handlungsempfehlungen veröffentlicht, die Apotheken helfen sollen, gerade in der Anfangsphase mit Fehlermeldungen umzugehen! Diese Handlungsempfehlungen werden ebenfalls von der ABDA empfohlen. Die ABDA hat ebenfalls Hinweise zum Umgang mit der Pflicht zur Separierung veröffentlicht, die wir Ihnen hier ebenfalls zur Verfügung stellen.
Die Einführung von securPharm am 9. Februar 2019 steht unmittelbar bevor. Damit dieser Extraschutz für die Patientinnen und Patienten in der Apotheke vor Ort sichtbar wird, wird in der PZ-Ausgabe am 31. Januar ein securPharm-Plakat beiliegen.
Zudem finden hat die ABDA einen securPharm-Patientenflyer entwickelt.
Zum 1. Januar 2018 trat eine umfassende Satzungsänderung in Kraft, die unter anderem auch die Versicherungsmathematik grundlegend änderte.
Um auch den Mitgliedern der Apothekerkammer Bremen die Möglichkeit zur persönlichen Beratung zu bieten, werden zwei Mitarbeiter des Versorgungswerkes der Apothekerkammer Westfalen-Lippe (VAWL) den Weg nach Bremen nehmen, um Sie hier vor Ort individuell zu beraten.
Arzneimittelinteraktionen spielen im Alltag für Apotheker wie Ärzte eine große Rolle. Insbesondere bei der Entdeckung einer potentiellen schweren Interaktionen ist eine Rücksprache mit dem Arzt für die Belieferung der Verordnung oftmals unerlässlich. Bei diesen Bewertungen prallen manchmal unterschiedliche Vorstellungen und Empfehlungen der Berufsgruppen aufeinander.
securPharm hat kurz vor dem Start des Systems Handlungsempfehlungen veröffentlicht, die Apotheken helfen sollen, gerade in der Anfangsphase mit Fehlermeldungen umzugehen! Diese Handlungsempfehlungen werden ebenfalls von der ABDA empfohlen. Die ABDA hat ebenfalls Hinweise zum Umgang mit der Pflicht zur Separierung veröffentlicht, die wir Ihnen hier ebenfalls zur Verfügung stellen.
Die Einführung von securPharm am 9. Februar 2019 steht unmittelbar bevor. Damit dieser Extraschutz für die Patientinnen und Patienten in der Apotheke vor Ort sichtbar wird, wird in der PZ-Ausgabe am 31. Januar ein securPharm-Plakat beiliegen.
Zudem finden hat die ABDA einen securPharm-Patientenflyer entwickelt.
Zum 1. Januar 2018 trat eine umfassende Satzungsänderung in Kraft, die unter anderem auch die Versicherungsmathematik grundlegend änderte.
Um auch den Mitgliedern der Apothekerkammer Bremen die Möglichkeit zur persönlichen Beratung zu bieten, werden zwei Mitarbeiter des Versorgungswerkes der Apothekerkammer Westfalen-Lippe (VAWL) den Weg nach Bremen nehmen, um Sie hier vor Ort individuell zu beraten.
Arzneimittelinteraktionen spielen im Alltag für Apotheker wie Ärzte eine große Rolle. Insbesondere bei der Entdeckung einer potentiellen schweren Interaktionen ist eine Rücksprache mit dem Arzt für die Belieferung der Verordnung oftmals unerlässlich. Bei diesen Bewertungen prallen manchmal unterschiedliche Vorstellungen und Empfehlungen der Berufsgruppen aufeinander.
Berlin, 19. Februar 2019 – Von den 109 gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland erstatten 76 ihren Versicherten freiwillig bestimmte rezeptfreie Arzneimittel. Davon profitieren vor allem Schwangere, die bei 41 Krankenkassen ihre Arzneimittel mit Eisen, Magnesium, Folsäure oder Jodid unter bestimmten Bedingungen
Berlin, 7. Februar 2019 – Die knapp 19.500 Apotheken in Deutschland unterstützen das neue europäische Sicherheitssystem im Kampf gegen Arzneimittelfälschungen. Mit ihrer frühzeitigen Anbindung an den securPharm-Server setzen die Apotheken die am 9. Februar in Kraft tretende EU-Fälschungsschutzrichtlinie
Berlin, 6. Februar 2019 – Zum Jahresende 2018 gab es in Deutschland 19.423 öffentliche Apotheken. 2017 waren es noch 19.748. Der Rückgang um 325 Betriebsstätten (-1,6 Prozent) ist der bislang höchste in einem Kalenderjahr verzeichnete. Die aktuelle Apothekenzahl markiert den tiefsten Stand seit Mitte der